Informieren
Die Landesgartenschau findet 2026 in Neuss statt. Bis zur Eröffnung ist es noch weit. Meilensteine, News und Presseinformationen zum Fortschritt der Landesgartenschau Neuss 2026, aktuelle Termine und Angebote finden sich hier.
Medienvertreter, Blogger wie Journalisten finden weiterführende Informationen, Kontakt und Downloads im Bereich Service.

Wächst und gedeiht: Die Landesgartenschau Neuss 2026. | Foto: Neuss Marketing
Meilensteine
Aktuelles
Newsroom
Was passiert aktuell in Neuss? Gibt es schon Termine und wann darf ich schon aufs Gelände? Informieren Sie sich hier virtuell über den Fortschritt der nordrhein-westfälischen Landesgartenschau 2026. Unser Newsroom ist durch die folgendenen Tags kategorisiert. Sie sollen helfen, relevante und für Sie interessante Informationen schneller zu finden.
Der Fachbeirat Planen und Bauen beschäftigte sich in seiner 2. Sitzung mit der Konkretisierung der Entwurfsidee und Umsetzungsplanung für den Bürgerpark und dem Kerngelände der Landesgartenschau insgesamt.
Vom 26. bis 29. August war Ausnahmezustand in Neuss: Das große Bürger-Schützenfest stand 2023 ganz im Zeichen des 200-jährigen Jubiläums des NBSV.
Das neue Logo der Landesgartenschau Neuss 2026 ist da und die eigene Website ist freigeschaltet. Mit der Enthüllung des aktualisierten Baustellenbanners war die Landesgartenschau Neuss 2026 pünktlich zum Schützenfest sichtbar in der Stadt.
Der Verein Grünes Herz/Bürgerpark, der Neusser Bürger-Schützenverein und die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH hatten am 19. August an den Schießstand eingeladen, um den Schützen die Planung vorzustellen und Antworten auf offene Fragen zu geben.
Die Weichen für die LAGA 2026 und den Bürgerpark Neuss sind gestellt: Mit dem Beschluss des Aufsichtsrates im August 2023 geht die Planung rund um die Landesgartenschau und den Bürgerpark in die nächste Runde – und damit weiter in Richtung Umsetzung.
Anlässlich der diesjährigen „Polis Convention“ – Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung – hat das Amt für Stadtplanung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaftsförderung
Spuren der Zukunft“ lautet das Konzept des Landschaftsarchitekten Franz Reschke, mit dem die LAGA und damit die Gestaltung des neuen Bürgerparks auf dem ehemaligen Rennbahngelände konkrete Formen annimmt.
Trotz regnerischen Wetters folgten mehr als 60 Interessierte der Einladung des Vereins Grünes Herz/Bürgerpark Neuss zum gemeinsamen Gang mit der GmbH-Geschäftsführung über die Rennbahn.
Auch interessant