Die besten Gärten aus Neuss wurden ausgezeichnet: Bei der feierlichen Siegerehrung des Wettbewerbs „Neues Grün 2025“ wurden kreative und klimafreundliche Gartenprojekte prämiert.
Am 7. Juli 2025 wurden im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit die Siegerinnen des diesjährigen Gartenwettbewerbs „Neues Grün 2025“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der von der Stadt Neuss ausgerichtet wurde, würdigte besonders kreative und zukunftsweisende Gartenkonzepte, die zur Verbesserung des lokalen Klimas und zur Förderung der Artenvielfalt beitragen.
Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr die Umgestaltung versiegelter Flächen, ein wichtiges Thema angesichts zunehmender Hitzetage und des Verlusts natürlicher Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen. Ziel war es, Klimaanpassung im eigenen Garten zu fördern, Lebensräume zu schaffen und gute Beispiele für nachhaltige Gestaltung im Stadtgebiet sichtbar zu machen.
Die Jury bestehend aus Dr. Matthias Welpmann, Beigeordneter für Umwelt, Klima, Sport bei der Stadt Neuss, Joana Gasper, Fachreferentin im Bereich Landschafts- und Gartenbau und freiberufliche Pflanzplanerin, Joshua Bühler, Klimaanpassungsmanager im Amt für Umwelt und Klima der Stadt Neuss und Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026, bewertete die eingereichten Gärten nach den Kriterien Klimafreundlichkeit, ökologischer Vielfalt, Regionalbezug und der Vermeidung von Beton.
Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs sind:
1. Platz: Susanne Lerch
2. Platz: Elisabeth Behre
3. Platz: Julia Freytag
Alle drei Gärten überzeugten durch kreative, naturnahe Gestaltung und ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Neben großer Anerkennung erhielten die Preisträgerinnen auch attraktive Gewinne, darunter Dauerkarten und exklusive Führungen über das Landesgartenschau-Gelände.
Wir danken allen Teilnehmenden für ihre inspirierenden Beiträge und hoffen, dass ihre Gärten noch viele weitere Menschen zu mehr Grün in der Stadt motivieren!