-
neugierig
-
innovativ
-
schön
-
inspirierend
-
vorfreudig
Die Landesgartenschau
kommt nach Neuss
Die Landesgartenschau kommt nach Neuss
Erleben, Informieren, Mitmachen.
Die NRW-Landesgartenschau findet vom 16. April bis 11. Oktober 2026 in Neuss statt.
Im Zentrum der Neusser Landesgartenschau steht ein 38 Hektar großer, neuer Bürgerpark auf dem ehemaligen Rennbahngelände. Mit mehr als 2.000 neuen Bäumen, viel Raum für gute Ideen, Sport, Spiel und Begegnung, zum Genießen und Feiern.
Meilensteine
Aktuelle Stellenausschreibungen: Wir suchen Begeisterte für Zukunft, Menschen mit einem Herz für Natur, Engagierte, die sich mit aller Kraft zwei Jahre in ein großartiges Projekt - die Landesgartenschau Neuss 2026 - einbringen wollen.
Bis zum 31. Januar 2025 können Dauerkarten für die Landesgartenschau Neuss 2026 mit 50 Prozent Vorverkaufsrabatt erworben werden. Jetzt direkt online bestellen!
Newsroom
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Aktuelle News und Archivblog zum Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026.
Aktuelle News und Archivblog zum Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Dieses „Gipfeltreffen“, organisiert von den künftigen NRW-Gartenschauen, beleuchtete die Gartenschauen als wertvolle Motoren für umweltbewusste Transformation.
Dieses „Gipfeltreffen“, organisiert von den künftigen NRW-Gartenschauen, beleuchtete die Gartenschauen als wertvolle Motoren für umweltbewusste Transformation.
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Aktuelle News und Archivblog zum Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026.
Aktuelle News und Archivblog zum Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Dieses „Gipfeltreffen“, organisiert von den künftigen NRW-Gartenschauen, beleuchtete die Gartenschauen als wertvolle Motoren für umweltbewusste Transformation.
Dieses „Gipfeltreffen“, organisiert von den künftigen NRW-Gartenschauen, beleuchtete die Gartenschauen als wertvolle Motoren für umweltbewusste Transformation.
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Dieses „Gipfeltreffen“, organisiert von den künftigen NRW-Gartenschauen, beleuchtete die Gartenschauen als wertvolle Motoren für umweltbewusste Transformation.
Dieses „Gipfeltreffen“, organisiert von den künftigen NRW-Gartenschauen, beleuchtete die Gartenschauen als wertvolle Motoren für umweltbewusste Transformation.
Lokale Künstler*innen, Schulen und Vereinigungen der gesamten Stadtgesellschaft von Neuss sind zur Mitgestaltung des neuen Parks eingeladen. Der Aufruf kommt vom Mitmachverein GRÜNES HERZ NEUSS in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt.
Lokale Künstler*innen, Schulen und Vereinigungen der gesamten Stadtgesellschaft von Neuss sind zur Mitgestaltung des neuen Parks eingeladen. Der Aufruf kommt vom Mitmachverein GRÜNES HERZ NEUSS in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt.
Aktuelle News und Archivblog zum Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026.
Aktuelle News und Archivblog zum Fortschritt der Bauarbeiten auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026.