Bau­stellen-­Ticker

Schützenführung auf dem LAGA-Gelände
Bild: LAGA Neuss 2026 GmbH

Mitte August 2025

Der Totalisator strahlt

Das Baugerüst vom Totalisator wurde entfernt und das frühere marode Gebäude strahlt nun fast als Architektur-Highlight in schönstem Weiß.

 

Fortführung der Staudenpflanzung

Ab dem 11. August wird die Staudenpflanzung in folgender Reihenfolge fortgesetzt. Zuerst werden die restlichen Stauden im Gartenland samt Olivenhain gepflanzt, Ende des Monats dann die Pflanzen des Rosengartens. Anfang September sind dann der Weidengarten, der Sandgarten und der Kulturanger an der Reihe.

Anfang August 2025

Fundamente für Skater-Pavillon

Für den neuen Skater-Pavillon neben dem Skatepark werden die Fundamente erstellt. Vom 19. bis zum 22. August findet ein Workshop mit Studierenden zum Bau und zur Gestaltung des Pavillons statt. Die Vorbereitung der Betonarbeiten im Skatepark hat begonnen, ab dem 5. August wird die Schalung erstellt. Auch am Sporthain starten die Vorbereitungen für die Betonarbeiten.

 

Fortschritte am Wendersplatz

Die Eingangsrampe am Eingang West inklusive barrierefreiem Zugang zum Kulturanger ist asphaltiert. Der Platz neben dem Wendersplatz ist gepflastert. 

Der südliche Kulturanger ist bis auf die Deckschichten der Belagsflächen samt Pflanzung hergestellt.

 

Gartenland nimmt Form an

Auch der bautechnische Ausbau der Themengärten, welcher Ende Juni begonnen hatte, wird weitergeführt. Die Fertigstellung ist für Ende des Monats vorgesehen. Mit der Erneuerung des Obertorweges (Asphaltbelag mit Unterbau) wurde ebenfalls begonnen.

 

Pflasterarbeiten am Hammfeldhof

In den kommenden Wochen werden die Pflasterarbeiten im Innenhof fortgeführt. Das gebrauchte Pflaster stammt aus der Stadt und wurde passgenau zugeschnitten. Die Stufenanlagen an den Eingängen sind bereits in Teilen gesetzt.

 

Fertigstellung Wiesenstrand 

Bodenplanierung und vorbereitende Arbeiten für die Pflanzung laufen.

Ende Juli 2025

Bereit fürs Schützenfest

Der Schützenfestplatz und die umliegenden Flächen wurden gesichert, fertiggestellt und eingesät, um pünktlich zum Schützenfest ein gepflegtes Bild zu bieten. Zur Begrünung zum Schützenfest werden die Rasenflächen gewässert. Die Treppenanlagen sowie barrierefreie Rampen in den Eingangsbereichen Eingänge Nord, Ost, Süd-Ost und West werden bis zum Schützenfest abschließend fertiggestellt.

 

Fortschritte am Aktionshain 

An der Dirtbikestrecke wurde der Hügel erhöht, die Strecke ist nun vollständig fertiggestellt. Auch die Treppe am Starthügel und Sitzpodeste aus Schwerlastplatten wurden gebaut. Zudem wurde mit ersten vorbereitenden Arbeiten zur Herstellung des Flugdachs am Aktionshain begonnen.

 

Erweiterung der Skate-Anlage in Vorbereitung

Die Planungen zur Erweiterung der Skate-Anlage laufen. Mit dem Bau soll in Kürze begonnen werden.

 

Erneuerung Obertorweg

Der Obertorweg im Gartenland wird vollständig mit Unterbau und neuem Asphaltbelag erneuert.

10. Juli 2025

Pflasterarbeiten mit historischen Steinen gestartet

Im Innenhof des Hammfeldhofs wird derzeit gebrauchtes, geschnittenes Pflaster verlegt. Die Steine stammen aus dem Stadtgebiet und finden hier eine neue Verwendung.

 

Dirtbikestrecke im Feinschliff

Die Dirtbikestrecke wird aktuell abschließend planiert. Bald kann sie in Betrieb genommen werden. Auch die Arbeiten an den Beachvolleyball-Feldern laufen auf Hochtouren.

 

Kulturanger: Endausbau in Vorbereitung

Am südlichen Kulturanger sind die Flächen bereits weitgehend fertiggestellt. Es fehlen nur noch die Deckschichten auf den Schotterrasen und Asphaltbereichen sowie die letzte Pflanzung.

 

Staudenpflanzung abgeschlossen

Die Staudenpflanzung, unter anderem am Teich, ist abgeschlossen. Auch an der ehemaligen Reithalle wurden alle Pflanzflächen erfolgreich angelegt.

Anfang Juli 2025

Ausbau der Wohlfühlgärten gestartet

Im Gartenland hat der Ausbau der Wohlfühlgärten begonnen. Erste Beete und Strukturen werden derzeit vorbereitet.

Ab Juni 2025

Dirtbikestrecke und Skatepark

Ab Ende Juni startet der Bau der Dirtbikestrecke, gefolgt von den Betonarbeiten zur Erweiterung des Skateparks.

Ab 2. Juni 2025

Schützenfestplatz

Die Verlegung der Platten für den künftigen Zeltstandort im Zentrum des Geländes startet.

Ab Juni 2025

Pflanzarbeiten

Die Pflanzung im Wiesenstrandbereich ist in Vorbereitung, ebenso wie im Rosengarten. Auch die Blühwiesen wurden auf ca. 90 % der Flächen eingesät, in Kürze folgen dann die restlichen Flächen.

Mai 2025

Wegebau abgeschlossen – Ausblick auf die nächsten Asphaltarbeiten

Die Tragschicht aller Asphaltwege ist nun vollständig eingebaut – ein großer Meilenstein im Wegebau! Ab Ende September folgt dann der Einbau der finalen Deckschicht. Dazu wurden bereits Musterflächen erstellt, um die Schleiftechnik zu testen und das Erscheinungsbild bei wechselnder Witterung zu prüfen.

Mai 2025

Fortschritte bei Wegen und Sanierungen 

Das Wegenetz für das Veranstaltungsgelände nimmt weiter Form an – derzeit wird die Tragschicht aus Asphalt aufgetragen. Ab nächstem Monat startet dann der Ausbau des kleinen Führungsrings aus dem Pferdesport. Außerdem starten die Pflasterarbeiten am Hammfeldhof.

Mai 2025

Wohnmobilstellplätze fertig gestellt

Wohnmobil-Reisende können 2026 direkt am Landesgartenschau-Gelände parken. Die Wohnmobilstellplätze im Bereich Kulturanger am Europadamm sind bereits fertiggestellt.
 

Mai 2025

Staudenpflanzungen

Die ersten Staudenpflanzungen starten jetzt. Ab Juni bis August erfolgt der Ausbau der mehr als 50 Themengärten.
 

April 2025

Pflastersteine Hammfeldhof

Aktuell werden die Pflastersteine für den Hammfeldhof vorbereitet bzw. geschnitten. Sie stammen aus anderen städtischen Bauvorhaben und finden auf dem Gelände eine zweite Verwendung.
 

Februar 2025

Herstellung Festplatz und Eingang Nord

Aktuell wird der Festplatz mitten im Park errichtet. Dort, wo jährlich das traditionelle Neusser Bürger-Schützenfestzelt errichtet wird, wird es nach der Gartenschau eine grüne Schotterrasenfläche geben. Das ausgebaute Material findet im Aktionshain eine Verwertung: die Hügel für die Dirtstrecke und den Aussichtspunkt werden damit modelliert. Weiterhin haben die Arbeiten für die Errichtung der Zugangsrampe am Eingang Nord begonnen.

Januar 2025

Planungsverfahren Hammfeld-Hof

Das Planungsteam für die Objektplanung/Tragwerksplanung und technische Ausrüstung des Hammfeldhofs hat seine Arbeit aufgenommen. Im Januar fand eine Begehung des Gebäudekomplexes statt. Das Planungsteam – besetehend aus drei Gewerken – kümmert sich um die gesamte Umbau- und Sanierungsmaßnahme Hammfeldhof und steigt nun in die Entwurfsphase ein. Vorbereitend wurden am Hammfeld-Hof bereits einige Maßnahmen durchgeführt, wie das provisorische Decken der Dächer, das Leerräumen und Vermessen der Gebäude, die Kellerabdichtung sowie Kontrollgänge der ökologischen Baubegleitung. Im Mai soll der architektonische Entwurf vorliegen.

27. Januar 2025

Baumpflanzungen und Herstellung Eingangbereiche Ost und West

Inzwischen konnten viele Bäume im Bereich des Festhains gepflanzt werden. Bis Ostern läuft das Pflanzen von insgesamt 1.000 Bäumen auf dem gesamten Gelände.
Außerdem hat die Herstellung eines barrierefreien Zugangs für den Eingang Ost sowie der Baubeginn des Eingangsbereiches West vom Wendersplatz kommend mit Bahnübergängen, Marschierweg, Platzfläche und großzügiger Stufenanlage begonnen. Damit verbunden musste die Zufahrt von der Hammer Landstraße gesperrt werden.

Januar 2025

Baumpflanzungen

Für die Erweiterung des Skateparks werden drei Bestandsbäume in die Rasenbahn verpflanzt. Im Bereich des Festhains sind für anstehende Pflanzungen durch die beauftragte Firma bereits Baumstandorte abgesteckt und mit Pfählen markiert worden. Je nach Wetterlage werden die Bäume geliefert und in die Erde gesetzt.

Januar 2025

Eingang West

Für den Eingang West werden vorbereitende Arbeiten am Gleisbau durch die Düsseldorfer Häfen durchgeführt.

27. Januar 2025

Wegebau im Kulturanger Süd

Aktuell steht die Baustelle größtenteils wetterbedingt still. Am Kulturanger Süd kann planiert und der Wegeunterbau hergestellt werden. Sobald es das Wetter wieder zulässt, wird auch im inneren Rennbahnbereich und im Gartenland der Wegebau fortgesetzt.

15. November 2024

Kanalbauarbeiten im Gartenland

Die Arbeiten im sogenannten Gartenland schreiten voran. Hier haben jetzt die notwendigen Kanalbauarbeiten begonnen. Die Umnutzung der alten Stallgebäude hin zum Veranstaltungs- und Begegnungsort „Hammfeldhof“ und die nachhaltige Entwicklung vielfältiger Gartenanlagen stehen im Mittelpunkt des Gartenlands im Osten des Geländes.

6. November 2024

Bau des Radschnellwegs RS 5

Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt des Radschnellwegs 5 entlang des LAGA-Geländes sind gestartet. Insgesamt entfallen etwa 2,5 Kilometer des 24 Kilometer langen RS 5 auf das Neusser Stadtgebiet. Der Neusser Streckenabschnitt beginnt an der Hammer Landstraße und führt entlang der Langemarckstraße und Stresemannallee zur Kreuzung Willy-Brandt-Ring. Der neu entstehende Radschnellweg leitet somit auch direkt zum Gelände der Landesgartenschau 2026.

weiter informieren: Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt des Radschnellwegs 5 entlang des LAGA-Geländes starten ##Hier soll zu dem Artikel “Bild des Monats November: Radschnellweg” verlinkt werden##

2. November 2024

Auswahl Gehölze für die LAGA

2000 Bäume werden bis April 2025 auf dem Gelände der Landesgartenschau Neuss gepflanzt. Ein Viertel davon liefert die niederländische Baumschule Ebben. Das Team der LAGA GmbH war jetzt vor Ort und suchte Bäume  für das „Gartenland“ sowie den an die Wetthalle angelehnten „Sporthain“ aus. Der Zeitpunkt, an dem die Bäume tatsächlich gepflanzt werden, hängt vom Baufortschritt auf der Rennbahn ab.

Weiter informieren

Oktober 2024

Seeterrasse und Teichdichtung

Nach erfolgter Teichausschachtung (ca. 7.700 m3 Erde wurde bewegt) wird im Oktober anliegend die Betonstützwand für die Seeterrasse gegossen. Im Anschluss erfolgt die Teichdichtung.

12. September 2024

Rückbau Teich

Auf dem Rennbahngelände gibt es zwei nebeneinander liegende Teiche. Im Rahmen der Parkgestaltung zur Landesgartenschau Neuss 2026 wird der kleinere der beiden bestehenden Teiche (ca. 1.725 qm) rückgebaut und der größere Teich (ca. 2.865 qm) auf die doppelte Größe der Wasserfläche (ca. 5.625 qm) erweitert. Die Teicharbeiten dafür haben jetzt begonnen. Die beheimateten Fische des größeren bestehenden Teichs wurden am 12. September 2024 für die Bauarbeiten umgesiedelt. | Fotos: Thomas Mayer Archive

12. September 2024

Ausschreibung für den Bau der großen Spielanlagen beendet

Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung im August/ September 2024 zur Realisierung der großen Spielanlagen „Rennbahn, Römerspiel, Hasenbau“ ist nun 1. Stufe des Teilnahmewettbewebs abgeschlossen. Fünf Firmen wurden ausgewählt, bis zum Herbst 2024 eine Planung im Rahmen des Wettbewerbs erstellen.

28. August 2024

Start der Bauarbeiten

Nach Ende des Neusser Bürger-Schützenfest starten die Bauarbeiten auf dem Gelände – die ehemalige Rennbahn wird in einen Bürgerpark für Alle verwandelt. Während der Bauphase wird das Gelände aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich sein. Die Nutzung des Parks für Besucherinnen und Besucher ist in den nächsten 18 Monaten nicht mehr möglich.

8. Juli 2024

Besichtigung Hammfeldhof

Der Stallgebäude Hammfeldhof im Nordosten des Parks wurde gemeinsam mit Neusser Garteninteressierten besichtigt. Das Gebäudeensemble soll zum neuen Veranstaltungs-, Seminar- und Gastronomieort mit angrenzendem „Römer-Spielplatz“ auf dem Gelände der Landesgartenschau 2026 entwickelt werden.

Juni 2024

Abstimmung zum Bauablauf in angrenzenden Bereichen

Derzeit finden die Abstimmung zum Bauablauf  in angrenzenden Bereichen des Parks, wie z.B. für den kommenden Radschnellweg, Fahrtverlauf der Rheinbahn ins Hammfeld 1, zur Herstellung der Zugängkeit und Anbindung der geplanten Parkeingänge statt.

10. Juni 2024

Kanalprüfung

Aktuell werden die Kanäle befahren und geprüft, inwieweit diese zurückgebaut werden können oder im Hammfeldhof weiter genutzt werden können.

Juni 2024

Abbrucharbeiten schreiten voran

Alle Gebäude im Gartenland sind inzwischen abgebrochen, das Material wird sortiert und recycelt oder entsorgt. Soweit möglich, sollen viele Materialien aus den ehemaligen Stallungen und der Remise wieder verwandt werden. | Fotos: Bernadette Schnatmann / LAGA GmbH

13. Mai 2024

Große Fortschritte im „Gartenland“

Die Umbauarbeiten im östlichen Areal des Gartenschaugeländes gehen zügig voran. Sauber getrennt, wurden bereits große Berge an Schutt, Gestein, Geröll und Müll entsorgt. Hier entstehen bis 2026 auf einer Gesamtfläche von etwa 10.000 m² rund 20 blühende Gartenparzellen, die einen Ausstellungsschwerpunkt der Landesgartenschau bilden – eingebettet in bunten Staudenbeeten und umgeben von zahlreichen Obstgehölzen. Der Plan: Nach Ende der Gartenschau im Oktober 2026 können diese Parzellen in Mitmachgärten verwandelt werden und zum gemeinsamen Gärtnern einladen. | Fotos: Thomas Meyer (Foto links), Bernadette Schnatmann / LAGA GmbH

Mai 2024

Flutlichtmasten werden auf Standsicherheit überprüft

40 Flutlichtmasten prägen das Bild der Neusser Galopprennbahn und ermöglichten über Jahrzehnte hinweg die Aufrechterhaltung des Rennbetriebs auch in dunklen Wintermonaten bzw. bis nach Einbruch der Dunkelheit an langen Sommerabenden. Heute gehören sie zu den historischen Relikten auf dem Gelände, die im Zuge der Transformation des Areals für eine künstlerische Bearbeitung temporär oder dauerhaft zur Verfügung stehen. Eine wichtige Voraussetzung für die Weiterverwendung oder Umnutzung der Masten ist deren Standsicherheit. Ende April hat die Überprüfung der Flutlichtmasten begonnen.

23. April 2024

200 Bäume sind gepflanzt

Die im März angelieferten Bäume haben zwischenzeitlich ihren Platz laut Gestaltungsplan im neuen Bürgerpark gefunden. Die Baumpflanzungen im Frühjahr 2024 sind beendet.

ab 22. April 2024

Beginn der Arbeiten im „Gartenland“

Im Bereich der ehemaligen Stallungen im östlichen Gebiet des Parks beginnen die Abbrucharbeiten. An der ehemaligen Reithalle wird lediglich die Fassade entfernt, die Stahlkonstruktion bleibt für die Nutzung eines Ausstellungsbeitrages erhalten. Entsprechend der abschließenden Entwurfsplanung der Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, bleibt der nördlich gelegene Dreikanthof ebenfalls erhalten.

ab 17. April 2024

Flutlichtmasten-Überprüfung

Die vorhandenen erhaltenswürdigen Flutlichtmasten entlang der ehemaligen Galopprennbahn werden auf Standsicherheit überprüft.

04. April 2024

Sondierung des Geländes

Im südlichen Teil des Rennbahnbereichs finden über das Ordnungsamt der Stadt Neuss die Arbeiten für den Kampfmittelräumdienst statt.

12. März 2024

Baumpflanzungen

Bis 22. März 2024 finden auf dem Gelände Baumpflanzarbeiten statt. Die Anlieferung der Bäume und die Herstellung von Baumgruben sind mit dem Einsatz von Schwerlastfahrzeugen und Baggern verbunden.

26. Februar 2024

Spatenstich und Start der Pflanzarbeiten

Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und Bürgermeister Reiner Breuer haben gemeinsam den ersten Baum für die Landesgartenschau Neuss 2026 gepflanzt. Damit starten offiziell die Pflanzarbeiten für das 38 Hektar große Landesgartenschaugelände in Neuss.

 

20. Februar 2024

Bombe im Rennbahnpark entschärft

Eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist auf dem Innengelände des Rennbahnparks gefunden worden. Die Bombe wurde von Mitarbeiter*innen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft. 

weiter Informieren

14. Februar 2024

Rennbahnpark wird zur Baustelle

Wegen der vorbereitenden Maßnahmen zum Bau des künftigen Bürgerparks ist der Besuch des Parks in den nächsten Wochen leider nicht möglich.

KW 7/8

Vorbereitung Teicherweiterung

Im nördlichen Teil des Parkteichs finden Schilfrodungen statt. Diese Maßnahme ist bis Ende Februar beendet, bevor der Teichrohrsänger und das Teichhuhn ihre Nester bauen. Die Bedingungen gemäß des Artenschutzgutachtens werden erfüllt.

6. Februar 2024

Sitzung des Naturschutzbeirates in Grevenbroich

Grünes Licht vom Naturschutzbeirat für die geplanten Baumaßnahmen zur Umsetzung der Planung zur Landesgartenschau Neuss 2026.

Februar 2024

Deinstallation von Parkmobiliar und Sondierung des Geländes

Über das Ordnungsamt der Stadt Neuss laufen die Arbeiten für den Kampfmittelräumdienst in mehreren Abschnitten.
Im Rennbahnpark wurden diverse Sitz- und Sportelemente entfernt, wodurch es stellenweise zu Unebenheiten im Gelände kommt.

Januar / Februar 2024

Rodung des Aufwuchses und Fällung nicht zu erhaltender Bäume

Dabei ist sichergestellt, dass die Lebensräume von Fledermäusen und Vögeln nicht beeinträchtigt werden und nur unbedingt notwendige Rodungen vorgenommen werden. Der Naturschutzbeirat des Rhein-Kreis Neuss hatte den Planungen zur der Umgestaltung der ehemaligen Neusser Rennbahn zum Bürgerpark im November 2023 zugestimmt.

Weitere interessante Neuigkeiten