Immer ein Erlebnis
Mit allen Sinnen genießen

Eine blühende Oase zum Verweilen und Entspannen

Mitten in der Stadt: Ein Ort des Entdeckens, Genießens und Staunens zwischen blühenden Prachtbeeten, lebendigen Plätzen und Bühnen, Spaß und Spiel, Gastronomie und Entspannung entsteht. Genießen Sie die Landesgartenschau Neuss 2026 mit allen Sinnen.

Begegnen und Genießen

Ein Park an einem sonnigen Tag. Ein Junge mit Strohhut schiebt eine Schubkarre, Menschen genießen die Natur.

Hier gibt’s überall Orte zum Genießen. Der neue Park ist gemacht für Begegnung, ist neues Zentrum und bietet Raum für gemeinsame Treffen und Genuss.

  • Die Gartenremise entsteht aus einer ehemaligen Reithalle. Als Gärtner-Treff, soziales Zentrum des Gartenlandes, Ausstellungsraum für Kunst und Kultur und kühler Aufenthaltsort im wohltuenden Schatten der Kletterpflanzen lädt sie ein.
  • Der Veranstaltungs- und Begegnungsort „Hammfeldhof“ lockt mit Platz im Freien und Gastronomie – und angrenzendem rund 630 Quadratmeter großen “Römerspielplatz”. 
  • Die zentrale Parkwiese wird von der Wiesenpromenade umrahmt. Ein Spaziergang offenbart Offenheit, Schatten, weite Blicke und subtile Topografie mit exponierten Wiesenterrassen.

Jeder Platz erzählt eine eigene Geschichte und lädt zum Genießen ein - mal still und besinnlich, mal lebendig und inspirierend, mal laut, mal leise.


Mehr zum Parkkonzept erfahren

Schrägluftaufnahme auf das Gelände der Landesgartenschau mit dem Wegenetz

Auf der Landesgartenschau gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Aber genau so wichtig ist das Innehalten und Verweilen. Dafür gibt es auf dem gesamten Gelände die Möglichkeit für eine Pause zwischen duftenden Beeten, schattenspendenden Bäumen und der Wiesenweite. Verschiedenen Parkbänke, ausgefallene Sitzgelegenheiten und moderne Treppenanlagen laden zu einer Pause mitten im Grünen und zum entspannten Beobachten des regen Treibens ein. Zwischen­durch können Sie sich bei guten Getränken, Snacks und Speisen in geselliger Runde stärken.

Mitten im Park ist der See mitsamt Seeterrasse Blickpunkt. Und in der Weite der Wiese locken beispielsweise hohe Schaukeln und versteckte Picknickdecken zum Hinsetzen und Pausieren.

Durch die unterschiedlichen Zuänge ergeben sich immer wieder neue Wege durch das Gelände mit neuen lebendigen, trubeligen, aber auch abgelegeneren, ruhigeren Orten für alle Sinne.  

Zum Parkplan

Den Tag ausklingen lassen

Mit dem Feierabendticket ist der Eintritt auf das Gelände ab 17 Uhr vergünstigt. Ideal für alle, die den Tag mit einem Sundowner an der Seeterrasse, einem abendlichen Spaziergang durch den Park oder einem gemütlichen Picknick auf den Wiesenflächen entspannt ausklingen lassen möchten. Vielleicht kann man auch noch einem Event beiwohnen? 
Und na klar: Wer ein normales Tagesticket hat, darf blieben, so lang er möchte. Dauerkarten-Inhaber dürfen selbstverständlich immer aufs Gelände (bis 22 Uhr, Sonderschließzeiten für besondere Events und geschlossene Termine möglich).

Tickets und Eintrittspreise

Zwei Frauen sitzen auf Stühlen und schauen auf einen Parkplan
Menschengruppen sitzen in geselliger Stimmung im Freien zusammen

Der Wendersplatz bildet das bunte Entree zum Gelände der Landesgartenschau. Er wird temporär zu einem lebendigen Erlebnisort voller farbenfroher Hochbeete, Nebelduschen und urbaner Sitzbereiche.

Von hier aus ist es nur ein Katzensprung in die Neusser Innenstadt. Dort locken traditionelle Brauhäuser und moderne Restaurants, urige Cafés und tolle Bäckereien. Und natürlich bietet der lokale Einzelhandel für jedes Shoppingherz das Richtige.

Was ist los in Neuss?