Willkommen im Grünen Klassenzimmer NRW

Raus aus dem Schulgebäude – rein in die Natur!

Im Grünen Klassenzimmer wird der Unterricht zum Erlebnis: Hier wird geforscht, gepflanzt, entdeckt und ausprobiert. Im Herzen des Neusser Landesgartenschau- Geländes zwischen Rennbahn und neuem Grün entsteht ein einzigartiger Lernort für nachhaltige Bildung und Umweltbewusstsein.

Lernen mit allen Sinnen – Bildung in und mit der Natur

Ob Natur, Umwelt, Technik, Kultur oder Gesellschaft – unsere spannenden Kurse zeigen, wie vielseitig und lebendig nachhaltiges Lernen sein kann. Hier wird der Boden unter den Fingernägeln zum Forscherlabor, Regenwürmer unter der Lupe werden zu kleinen Wundern, und Ideen für eine faire Zukunft entstehen im gemeinsamen Tun: Im Grünen Klassenzimmer geht es ums Mitmachen, Entdecken, Fragen stellen und Verstehen – praxisnah, kreativ und mit jeder Menge Spaß.

Starke Partner für nachhaltige Bildung

Ein verlässlicher Partner an unserer Seite ist die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA).  Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Umweltbildung, Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung bereichert sie unser Programm und gestaltet gemeinsam mit uns ein vielfältiges Bildungsangebot, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Zum Konzept

Ein nachhaltig gestalteter außerschulischer Lernort entsteht.

Begeisterung für die Umwelt wird ganz praktisch und kreativ erfahrbar.

Die inhaltliche Ausrichtung unserer Angebote orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs).

Bildung wird lebendig, alltagsnah und erlebbar gestaltet.

Lernen wird mit aktivem Handeln verbunden.

Eine bunte Palette an Aktivitäten, Workshops, Vorträgen, Führungen, Ferienprogramm, Thementagen und Projekten mit Schulen und Vereinen entsteht und unterstützt entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen.

Unsere Akteure

  • Natur- und Umweltschutz-Organisationen
  • Fachreferentinnen und Fachreferenten
  • Kulturschaffende
  • Demokratiebildner
  • Universitäten
  • Schulen
  • Netzwerke
  • Vereine
  • Verbraucherzentrale
  • BNE-Projekte
  • Unternehmen
  • Wirtschaftsförderer

Buchung

In Kürze können Sie die Angebote des Grünen Klassenzimmers hier buchen. 

Schauen Sie wieder vorbei!

Zielgruppe

  • Kindertageseinrichtungen
  • Schulklassen aller Jahrgangsstufen und aller Schulformen
  • Studierende
  • Familien 
  • Lehrer und Lehrerinnen
  • Erwachsene
  • Gruppen

Zeitrahmen

Das Programm startet kurz nach der Eröffnung der Landesgartenschau Neuss am 21. April 2026 und läuft über die gesamte Dauer der Ausstellung. Anmeldungen für Schulklassen und Gruppen sind voraussichtlich ab Jahresbeginn 2026 über ein Onlinetool auf dieser Webseite möglich.

Mitmachen

Sie möchten sich mit Ihrer Bildungseinrichtung beteiligen?
Oder selbst ein Bildungsangebot im Grünen Klassenzimmer gestalten?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Victoria Hollmann
v.hollmann@landesgartenschau-neuss.de

Bildung für nachhaltige Entwicklung mit den SDGs

Als Teil des Zukunftsgartens NRW orientiert sich das Grüne Klassenzimmer an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Das klingt groß – und ist es auch! Aber wir holen diese Ziele in die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und machen sie praktisch erfahrbar, spielerisch, kreativ und mit ganz viel Spaß.

Organisation & Kooperation

Das Grüne Klassenzimmer wird organisiert von der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH in Zusammenarbeit mit der Natur und Umweltschutzakademie (NUA). Gefördert wird das Klassenzimmer durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung (SUE).

Folgen Sie uns