2. Juli 2025

Netzwerken in Düsseldorf – Einblicke in die Landesgartenschau Neuss 2026

Gruppenfoto bei DüsseldorfIN
v.l.n.r Margarete Kress, Stefani Schmoll, Christoph Hölters, Annette Nothnagel, Katja Feller | Foto: LAGA GmbH

Beim Netzwerkabend "DüsseldorfIN" im Areal Böhler informierte die LAGA Neuss 2026 GmbH über das Konzept der Landesgartenschau, Partnerschaftsmöglichkeiten und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm.

Die Vorfreude wächst: Ab Frühjahr 2026 lädt die Landesgartenschau Neuss zu einem grünen Großereignis mitten im Herzen der Stadt ein. Auf dem ehemaligen Gelände des Rennbahngeländes entsteht ein 38 Hektar großer Park mit über 2.200 neu gepflanzten Bäumen – ein Ort für Natur, Begegnung und nachhaltige Stadtentwicklung.

Beim Netzwerkabend in der „Alten Federfabrik“ im Areal Böhler informierten Annette Nothnagel (Geschäftsführerin der LAGA Neuss 2026 GmbH) und Christoph Hölters (Beigeordneter für Planung und Mobilität der Stadt Neuss) über das Konzept der Landesgartenschau, Partnerschaftsmöglichkeiten und das umfangreiche Veranstaltungsprogramm. Auch das Marketing- und Kommunikationsteam stand für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Die Veranstaltung, organisiert von der Rheinischen Post Mediengruppe, zeigte eindrucksvoll: Die Landesgartenschau Neuss 2026 wird nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch eine Plattform für Austausch, Teilhabe und neue Impulse in der Region.

 

Auch interessant