4. Juli 2025

Viele Angebote zur Woche der Nachhaltigkeit

Plakat Woche der Nachhaltigkeit
Bild: Stadt Neuss

In Neuss startet am Samstag die Woche der Nachhaltigkeit - und die Landesgartenschau macht mit! Als Plattform zum Informieren, Diskutieren und selbst Ausprobieren bietet die Woche der Nachhaltigkeit schon zum siebten Mal Raum für Austausch und Lernen rund um das Thema Nachhaltige Entwicklung. Eröffnet wird die Woche am 5. Juli mit dem Umweltmarkt zwischen Rathaus und Freithof. Die Landesgartenschau und der Verein Grünes Herz Neuss e.V. haben einen großen Stand, auf dem wir über unsere vielen Angebote und Möglichkeiten zum Mitmachen informieren.

Am Montag, 7. Juli, findet die Siegerehrung des diesjährigen Gartenwettbewerbs Neues Grün 2025 statt. Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres hat sich die Stadt Neuss erneut dazu entschieden, die kreativen und umweltbewussten Gestaltungen der Neusser Gärten zu prämieren. In diesem Jahr konzentrierte sich der Gartenwettbewerb besonders auf die Umgestaltung versiegelter Flächen, um das lokale Klima zu verbessern und die natürliche Bodenfunktion wiederherzustellen. Die Gewinner in den Kategorien "Gärten allgemein" und "Vorgärten" werden für ihre herausragenden Beiträge zur klimafreundlichen Gartengestaltung geehrt. Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026, ist Teil der Jury und freut sich auf die Bekanntgabe der Sieger, die unter anderem Dauerkarten für die Landesgartenschau sowie eine Exklusivführung erhalten.

Eine Spezialführung über das Landesgartenschau-Gelände bieten wir am Donnerstag, 10. Juli an. Unter dem Titel Die Landesgartenschau ökologisch & sozial: Sonderführung zum Thema Nachhaltigkeit erhalten die Teilnehmenden nicht nur Einblicke über den Fortschritt der Planungen, sondern auch spezifische Informationen zur Ökologie des Parks und seine Bedeutung für das Miteinander in der Stadt. Denn mit der Landesgartenschau erhält die ehemalige Galopprennbahn nicht nur eine starke Aufwertung der Biodiversität durch neue Bäume, Sträucher, Hecken, Gartenland, ökologische Rückzugsflächen und den neuen Teich – auch für die Menschen in Neuss bietet der Park dank vieler Angebote für Freizeit, Spiel und Sport eine hohe Aufenthaltsqualität. Zusammen mit dem Rheinvorland setzt die Landesgartenschau Impulse für die Stadtentwicklung, denn in dem zwischen Rhein und Rennbahn gelegenen Hammfeld entsteht mit neuen Wohnungen und vernetzter Mobilität auch ein lebendiges Quartier, das die Innenstadt aufwertet. Details über diese spezifischen Aspekte präsentieren Annette Nothnagel (Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH) und Sandra Breuer (Vorstandsmitglied GRÜNES HERZ NEUSS e.V.).

Wir freuen uns auf eure Teilnahme bei allen Aktionen!

Auch interessant