Für gemeinsame Aktivitäten und Feste im Rahmen der Landesgartenschau Neuss 2026 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Neusser Religionsgemeinschaften bereits zum zweiten Mal im Büro des LAGA-Teams, um den Austausch zur Gestaltung des „Ortes der Religionen“ auf dem Gelände fortzusetzen und neue Einblicke in die künstlerische Planung zu gewinnen.
Am 30. Oktober fand der zweite Workshop mit den Neusser Religionsgemeinschaften statt. Nach dem gelungenen Auftakt im Juni kamen erneut Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften im Büro des LAGA-Teams zusammen, um den Dialog zur Gestaltung und Nutzung des „Ortes der Religionen“ im Rahmen der Landesgartenschau Neuss 2026 weiterzuführen.
Es gab spannende Impulse für die weitere gemeinsame Gestaltung und Nutzung des Ortes. Viele Ideen vom ersten Workshop konnten erneut aufgegriffen, vertieft und konkretisiert werden.
Der „Ort der Religionen“ wird zur Landesgartenschau als eigene Bühne fungieren und nicht nur den Religionsgemeinden einen Ort des Miteinanders bieten, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern bei gemeinsamen Aktivitäten und Festen spannende Einblicke in andere Kulturen und Religionen bieten. Dieser zweite Workshop zeigte erneut, wie vielfältig und lebendig das Miteinander der Religionsgemeinschaften in Neuss ist.