31. Oktober 2025

179 Tage, über 1.000 Events:Startschuss für das Veranstaltungsprogramm

Bei der Pressekonferenz am 31. Oktober 2025 haben Sandra Maria Breuer, Co-Vorsitzende des Mitmachvereins Grünes Herz Neuss e. V., Ursula Platen, Beigeordnete Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Neuss, Annette Nothnagel, Geschäftsführerin Landesgartenschau Neuss GmbH, und Jörg Bremer, Projektleitung Veranstaltungen Landesgartenschau Neuss, (v.l.n.r.) das Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau Neuss 2026 vorgestellt.
Bei der Pressekonferenz am 31. Oktober 2025 haben Sandra Maria Breuer, Co-Vorsitzende des Mitmachvereins GRÜNES HERZ Neuss e. V., Ursula Platen, Beigeordnete Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Neuss, Annette Nothnagel, Geschäftsführerin Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH, und Jörg Bremer, Projektleitung Veranstaltungen Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH, (v.l.n.r.) das Veranstaltungsprogramm vorgestellt. | Bild: LAGA Neuss 2026 GmbH & Alexander Raubal

Ab 16. April 2026 verwandelt die Landesgartenschau Neuss den neuen Stadtpark in eine große Bühne: Das Programm ist vielfältig – von Guildo Horn über Erobique bis zu partizipativen Veranstaltungen wie Urban Yoga, Urban Gardening oder einer Kleidertauschparty. Ein Höhepunkt: das Römerfest zum 5. Geburtstag des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes. Das vollständige Programm wächst fortlaufend im Online-Veranstaltungskalender.


„Die Veranstaltungen sind neben unserem Ausstellungsprogramm das Herz der Landesgartenschau Neuss. Sie machen den neuen Innenstadtpark als Großveranstaltung erlebbar“, sagt Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH. „Das Besondere dieser Landesgartenschau ist die Innenstadtlage und die Mitmachatmosphäre mit den vielfältigen Aktionen des Vereins GRÜNES HERZ Neuss. Wir laden daher alle Gäste ein, die rheinische Lebensfreude kennenzulernen und ein Teil der Stadt Neuss zu werden.“


Programmvielfalt auf allen Ebenen
In den 179 Tagen wird es über 1.000 Termine geben. Das Veranstaltungsprogramm bündelt große Bühnenabende, Kultur- und Wissensformate, Sport, Comedy, Brauchtum, Religion, Familien- und Mitmachangebote – für alle Altersgruppen und für Gäste aus nah und fern.
Gäste der Landesgartenschau können sich beispielsweise auf Sänger Guildo Horn & die orthopädischen Strümpfe freuen (24.05.2026). Aus Berlin kommt Elektropop mit ‚Mia‘ und Sängerin Mietze an den Rhein (11.07.2026). Am Weltkindertag (20.09.2026) spielt die Dino-Metal-Band ‚Heavysaurus‘. DJ, Producer und Komponist ‚Erobique‘, bekannt durch seinen Kulttrack „Urlaub in Italien“, wird mit Gute-Laune-Beats am 11. Oktober 2026 die Landesgartenschau Neuss verabschieden.


6 Bühnen und Veranstaltungsorte
Auf dem 38 Hektar großen Gelände sind 6 zentrale Veranstaltungsorte vorgesehen: Die Hauptbühne im Gartenland hat Platz für ca. 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer; die früheren Stallgebäude der Galopprennbahn – der Hammfeldhof – wird durch das besondere Flair zum Boutique Veranstaltungsort und Seminarzentrum. Die Natursteintreppe „Platz für das Wir“ bietet 100 Personen Platz für Events mit Aussicht auf die Wiesenweite.
Weitere Veranstaltungsorte sind das lichtdurchflutete Zelt, die Festwiese und der Totalisator, ein Gebäude, an dem früher Pferdewetten angenommen wurden.

 

Neuss macht als Kulturstadt gemeinsam Programm
Ein Gremium, bestehend aus der Kulturdezernentin und dem Kulturamt der Stadt Neuss, der Musikschule, dem Mitmachverein GRÜNES HERZ, dem Kulturforum Alte Post und der LAGA GmbH, kuratiert das umfangreiche Programm.
Viele Partner und Vereine, wie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen e. V. sowie die städtischen Kultureinrichtungen, beleben die Landesgartenschau mit zahlreichen Veranstaltungen.
„Wir schaffen vielfältige Erlebnisse mit erkennbarer Handschrift. Das renommierte Globe Theater
mit dem Shakespeare-Festival setzt starke Akzente“, erklärt Ursula Platen, Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Neuss. „Das Rheinische Landestheater und das Theater am Schlachthof prägen die Bühnenlandschaft.
Volkshochschule, Clemens Sels Museum, Stadtbibliothek und das Kulturforum Alte Post bieten mit ihren Veranstaltungen Bildung und Begegnung“, führt Platen fort. „Wir freuen uns auch auf das Musical ‚Der kleine Horrorladen‘ der Musikschule und natürlich auf die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein, die am 7. Juni 2026 den argentinischen Tango musikalisch auf die Bühne bringt. Entscheidend sind eine hohe künstlerische Qualität sowie ein niedrigschwelliger Zugang zur Neusser Kultur und Bildung.“
In den Sommerferien können sich Besucherinnen und Besucher zum 5. Geburtstag des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes auf ein einwöchiges Römerfest freuen. Angeboten werden zahlreiche Mitmachprogramme und sogar ein ganzes Römerlager der Römercohorte Opladen.


Großes Engagement der Stadtgesellschaft
Der Neusser Mitmachverein GRÜNES HERZ bereitet derzeit über 250 Veranstaltungen in den Bereichen Sport & Freizeit, Natur & Nachhaltigkeit, Brauchtum und Kunst vor. „Die Landesgartenschau bringt uns alle in der Stadt zusammen. Es herrscht eine Aufbruchstimmung und riesige Vorfreude – wir sind eine lebendige Community, alle Mitglieder sind mit Herzblut dabei“, freut sich Sandra Maria Breuer, Co-Vorsitzende des Vereins, über das ehrenamtliche Engagement. „Wir möchten Neuss und die Landesgartenschau erlebbar machen. Beispielsweise wird es eine Führung eines ehemaligen Jockeys der Galopprennbahn geben oder einen Workshop für Urban Gardening.“
Auch KünstlerInnen, SängerInnen, Chöre und AkteurInnen können sich mit ihrem Programm für die Landesgartenschau bewerben. „Unser Veranstaltungsteam hat bereits zahlreiche Einsendungen gesichtet und ist dabei, diese in die Kuratierung zu geben. Das Feedback ist enorm, viel mehr als wir erwartet haben“, resümiert Nothnagel. „Wir freuen uns über das starke Interesse und die enorm positive Resonanz.“

Auch interessant