Rennbahn, Römer und Kaninchen: Große Spielanlagen für den Park
Drei außergewöhnliche Spielplätze für die LAGA: So sehen die großen Spielflächen im neuen Park aus.
Drei außergewöhnliche Spielplätze für die LAGA: So sehen die großen Spielflächen im neuen Park aus.
Das Land NRW unterstützt die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Hammfeld I, zu dem auch die Erholungsräume, Sportanlagen und Grünverbindungen gehören, mit einer Förderung über 3.505.000 Euro. Ministerin Ina Scharrenbach übergab den Förderbescheid persönlich.
Ab sofort können Dauerkarten für die Landesgartenschau Neuss 2026 mit 50 Prozent Vorverkaufsrabatt gekauft werden. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 1. Dezember nutzten viele die Möglichkeit, in der Tourist Information oder online eine der ersten Dauerkarten für die Landesgartenschau zum günstigen Vorverkaufspreis zu erwerben.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
NRW-Ministerin Gorißen besucht die LAGA-Baustelle auf dem ehemaligen Rennbahngelände
Der BBSR Research Prototype 2026 soll auf dem Landesgartenschaugelände Neuss 2026 ausgestellt werden.
Im Rahmen der 43. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Neuss am 4. September 2024 die Planungen für die LAGA 2026 im Landtag vorgestellt.
Die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH setzt bei der Planung des neuen Bürgerparks in großem Maße auf die Beteilung der Neusser Bürgerschaft – so auch bei der Entwicklung der neuen Spielplätze.
Bürgermeister Reiner Breuer nimmt den Förderbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen für den ersten Bauabschnitt des Radschnellweg 5 entlang des LAGA-Geländes entgegen.
Formell bestätigt: Das Neusser Schützenfest wird auch 2026 traditionell auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfinden.
Landesgartenschau 2026 als Chance für die Wirtschaft: Im Juni hat sich das IHK-Regionalforum umfassend zu Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements informiert.
NRW ist Gartenschauland. Der Städtetag bot Anlass für Austausch zur und Präsentation der Landesgartenschau Neuss.
Zu Gast auf dem Gelände: Mitglieder des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. erhielten einen Einblick in die Planungen zur Landesgartenschau Neuss 2026.
Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und Bürgermeister Reiner Breuer haben gemeinsam den ersten Baum für die Landesgartenschau Neuss 2026 gepflanzt. Damit starten offiziell die Pflanzarbeiten für das 38 Hektar große Landesgartenschaugelände in Neuss.
Der Zutritt zum Gelände der ehemaligen Galopprennbahn ist ab Donnerstag, 15. Februar 2024, aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Über die anstehenden Veränderungen im Quartier Hammfeld I konnten sich Interessierte im Dezember 2023 informieren und gemeinsam über das ISEK und die Entwicklungsstrategie diskutieren.
Der Naturschutzbeirat des Rhein-Kreis Neuss gibt den Weg frei für den ersten Schritt der Umgestaltung der ehemaligen Neusser Rennbahn für die LAGA und zum Bürgerpark für Alle.
Der ISEK-Entwurf zum Stadtteil Hammfeld I zeigt ein an die Durchführung der Landesgartenschau 2026 geknüpftes und angepasstes Konzept, das die Entwicklung von einem Gewerbe- und Dienstleistungsstandort hin zu einem mischgenutzten Wohn- und Gewerbequartier vorsieht. Ein umfassender Städtebau-Förderantrag soll die Umsetzung finanzieren.
Bürgermeister Reiner Breuer erhielt für die Landesgartenschau Neuss 2026 den symbolischen Staffelstab in Form eines Spatens von der Stadt Höxter.
Eine Neusser LAGA-Delegation unter Bürgermeister Reiner Breuer besuchte die Macherinnen und Macher der BUGA zum Finale und informierte sich bei der Geschäftsführung über die Fokusthemen Nachhaltigkeit und Klima.
Der Fachbeirat Planen und Bauen beschäftigte sich in seiner 2. Sitzung mit der Konkretisierung der Entwurfsidee und Umsetzungsplanung für den Bürgerpark und dem Kerngelände der Landesgartenschau insgesamt.
Das neue Logo der Landesgartenschau Neuss 2026 ist da und die eigene Website ist freigeschaltet. Mit der Enthüllung des aktualisierten Baustellenbanners war die Landesgartenschau Neuss 2026 pünktlich zum Schützenfest sichtbar in der Stadt.
Die Weichen für die LAGA 2026 und den Bürgerpark Neuss sind gestellt: Mit dem Beschluss des Aufsichtsrates im August 2023 geht die Planung rund um die Landesgartenschau und den Bürgerpark in die nächste Runde – und damit weiter in Richtung Umsetzung.
Anlässlich der diesjährigen „Polis Convention“ – Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung – hat das Amt für Stadtplanung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaftsförderung
Regierungspräsident übergibt Förderbescheid Früher galoppierten hier die Rennpferde um [...]
Vorfreude steigt Im Oktober 2022 reiste eine Neusser Delegation [...]
Führungsstruktur für die Landesgartenschau 2026 steht Zum 1. Januar [...]
Rat der Stadt Neuss beschließt Auslobung des Ideen- und [...]
NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser verkündet Entscheidung Die Landesgartenschau 2026 wird [...]
Kontakt
Landesgartenschau
Neuss 2026 GmbH
Oberstraße 108
41460 Neuss
02131 90-6770
info@landesgartenschau-neuss.de