Foto des Monats: Baustellenführung
LAGA GmbH und Grünes Herz Neuss geben Einblicke bei der ersten öffentlichen Baustellenführung am 12. März auf dem LAGA-Gelände.
LAGA GmbH und Grünes Herz Neuss geben Einblicke bei der ersten öffentlichen Baustellenführung am 12. März auf dem LAGA-Gelände.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an kommenden Terminen, z.B. den Feierabendführungen über die Baustelle.
Ein neues grünes Zentrum für Neuss: 1.000 Bäume im Bereich des Festhains konnten im Januar 2025 gepflanzt werden.
Drei außergewöhnliche Spielplätze für die LAGA: So sehen die großen Spielflächen im neuen Park aus.
Einen zentralen Bereich des LAGA-Geländes nehmen die Gärten ein, die im östlichen Areal unter dem Arbeitstitel „Gartenland“ entstehen.
Ab sofort können Dauerkarten für die Landesgartenschau Neuss 2026 mit 50 Prozent Vorverkaufsrabatt gekauft werden. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 1. Dezember nutzten viele die Möglichkeit, in der Tourist Information oder online eine der ersten Dauerkarten für die Landesgartenschau zum günstigen Vorverkaufspreis zu erwerben.
Die ehemaligen Reithalle wird für die Landesgartenschau 2026 freigestellt und offen mit berankter Trägerkonstruktion gestaltet.
Vom 1. Dezember 2024 bis 31. Januar 2025 findet der Early Bird-Dauerkartenverkauf für die Landesgartenschau Neuss 2026 statt. Reiner Breuer, Annette Nothnagel, Jan Sommer und Christoph Hölters stellen die Konditionen vor.
Bürgermeister Reiner Breuer und die Geschäftsführung der LAGA GmbH geben sechs Wochen nach Baustart erste Einblicke des bedeutenden Neusser Projekts. Mitmachverein Grünes Herz informiert über Möglichkeiten der Beteiligung.
Im Rahmen der Parkgestaltung zur Landesgartenschau Neuss 2026 wird der kleinere der beiden bestehenden Teiche rückgebaut und der größere Teichauf die doppelte Größe der Wasserfläche erweitert.
Rund 27.500 Besuchende genossen das Familienfest Dycker Feld und konnten sich am Stand der Landesgartenschau Neuss informieren und gewinnen.
Im Rahmen der 43. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Neuss am 4. September 2024 die Planungen für die LAGA 2026 im Landtag vorgestellt.
Die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH setzt bei der Planung des neuen Bürgerparks in großem Maße auf die Beteilung der Neusser Bürgerschaft – so auch bei der Entwicklung der neuen Spielplätze.
Blick von oben: Das Gelände des Rennbahnparks mit dem Schützenfest-Zelt in der Kulisse der Neusser Kirmes.
Jetzt rollen die Bagger. Die Bauarbeiten für das Gelände zur Landesgartenschau Neuss 2026 konnten am 28. August 2024 wie geplant nach dem berühmten Neusser Bürger-Schützenfest starten.
Reges Interesse für das Gelände der Landesgartenschau Neuss 2026: Das Parksommerfest des Mitmachvereins Grünes Herz -Bürgerpark Neuss e.V. stimmte Besucherinnen und Besucher im August 2024 auf den neuen Park und die Landesgartenschau ein.
Im Osten des Landesgartenschau-Parks entsteht das Gartenland – die Umnutzung der alten Stallgebäude hin zum Veranstaltungs- und Begegnungsort „Hammfeldhof“ und die nachhaltige Entwicklung vielfältiger Gartenanlagen stehen im Mittelpunkt.
Bund deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen zu Gast bei der Landesgartenschau Neuss
Formell bestätigt: Das Neusser Schützenfest wird auch 2026 traditionell auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfinden.
Landesgartenschau 2026 als Chance für die Wirtschaft: Im Juni hat sich das IHK-Regionalforum umfassend zu Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements informiert.
Die Wiesensafari im Mai klärte auf, welches regionale Saatgut vorhanden ist und wie es verwendet wird. Dafür gingen verschiedene Akteure mit Landschaftsökologe Thomas Braun vom Haus der Natur – Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V. auf Tour.
Bei Landesgartenschauen gehören die Beiträge der Friedhofsgärtnerinnen und -gärtner zum festen Programm – so auch 2026 in Neuss. Interessierte Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes Friedhofsgärtner NRW e.V. nutzen jetzt die Gelegenheit, das Gelände zu besichtigen.
Die Landesgartenschau GmbH und der Mitmachverein Grünes Herz informierten beim Frühlingsfest in der Neusser Innenstadt über die Planungen für den kommenden Park.
Zu Gast auf dem Gelände: Mitglieder des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e.V. erhielten einen Einblick in die Planungen zur Landesgartenschau Neuss 2026.
Der Naturschutzbeirat des Rhein-Kreis Neuss gibt den Weg frei für den ersten Schritt der Umgestaltung der ehemaligen Neusser Rennbahn für die LAGA und zum Bürgerpark für Alle.
Die Weichen für die LAGA 2026 und den Bürgerpark Neuss sind gestellt: Mit dem Beschluss des Aufsichtsrates im August 2023 geht die Planung rund um die Landesgartenschau und den Bürgerpark in die nächste Runde – und damit weiter in Richtung Umsetzung.
Spuren der Zukunft“ lautet das Konzept des Landschaftsarchitekten Franz Reschke, mit dem die LAGA und damit die Gestaltung des neuen Bürgerparks auf dem ehemaligen Rennbahngelände konkrete Formen annimmt.
Trotz regnerischen Wetters folgten mehr als 60 Interessierte der Einladung des Vereins Grünes Herz/Bürgerpark Neuss zum gemeinsamen Gang mit der GmbH-Geschäftsführung über die Rennbahn.
Rat der Stadt Neuss beschließt Auslobung des Ideen- und [...]
Kontakt
Landesgartenschau
Neuss 2026 GmbH
Oberstraße 108
41460 Neuss
02131 90-6770
info@landesgartenschau-neuss.de