31. Oktober 2025

Zweiter Workshop mit den Neusser Religionsgemeinschaften

Zweiter Workshop mit den Neusser Religionsgemeinschaften
Bild: LAGA Neuss 2026 GmbH & Alexander Raubal

Für gemeinsame Aktivitäten und Feste im Rahmen der Landesgartenschau Neuss 2026 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Neusser Religionsgemeinschaften bereits zum zweiten Mal im Büro des LAGA-Teams, um den Austausch zur Gestaltung des „Ortes der Religionen“ auf dem Gelände fortzusetzen und neue Einblicke in die künstlerische Planung zu gewinnen.                    


Am 30. Oktober fand der zweite Workshop mit den Neusser Religionsgemeinschaften statt. Nach dem gelungenen Auftakt im Juni kamen erneut Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften im Büro des LAGA-Teams zusammen, um den Dialog zur Gestaltung und Nutzung des „Ortes der Religionen“ im Rahmen der Landesgartenschau Neuss 2026 weiterzuführen.
Der Künstler der Hayato Mizutani brachte zu diesem Treffen ein Model seines Kunstwerks sowie zwei Prototypen seiner Möbel mit, die für diesen besonderen Ort entstehen sollen. Er gab spannende Impulse für die weitere gemeinsame Gestaltung des Ortes. Es entstand ein reger Austausch zur Nutzung des Ortes und viele Ideen vom ersten Workshop konnten erneut aufgegriffen, vertieft und konkretisiert werden. Der „Ort der Religionen“ wird zur Landesgartenschau als eigene Bühne fungieren und nicht nur den Religionsgemeinden einen Ort des Miteinanders bieten, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern bei gemeinsamen Aktivitäten und Festen spannende Einblicke in andere Kulturen und Religionen bieten. Dieser zweite Workshop zeigte erneut, wie vielfältig und lebendig das Miteinander der Religionsgemeinschaften in Neuss ist. Das Modell des Kunstwerks und die Prototypen der Möbel können im LAGA-Büro angeschaut werden.

Auch interessant

  • Gartenremise

    Im Osten des neuen Grünen Herz für Neuss entsteht mit der Landesgartenschau 2026 das Gartenland. Die Umnutzung der alten Stallgebäude hin zum Veranstaltungs- und Begegnungsort „Hammfeldhof“ und die nachhaltige Entwicklung vielfältiger Gartenanlagen stehen hier im Mittelpunkt.

    weiterlesen
  • Spatenstich Radschnellweg

    Der neue Radschnellweg 5 (RS 5) soll künftig das Radfahren zwischen den Städten Neuss, Düsseldorf und Langenfeld noch attraktiver gestalten und so einen Beitrag zur Mobilitätswende und damit zum Klimaschutz leisten.

    weiterlesen
  • Regierungspräsident Thomas Schürmann übergibt den Förderbescheid an Bürgermeister Reiner Breuer.

    Früher galoppierten hier die Rennpferde um den Sieg. 2026 wird auf dem ehemaligen Rennbahngelände in Neuss die Landesgartenschau eröffnen. Für die Umgestaltung gibt das Land unter anderem einen Zuschuss in Höhe von sechs Millionen Euro. Den Förderbescheid hat Regierungspräsident Thomas Schürmann im Dezember 2022 an Bürgermeister Reiner Breuer übergeben.

    weiterlesen