17. Juli 2025

Gregor Meyle ist Top-Act der Landesgartenschau Neuss 2026

Auf der Terrasse des Tribünengebäudes werden von (v.l.n.r.) Michael Ziege, Sandra Breuer, Ursula Platen, Annette Nothnagel und Niels Max die ersten Künstler des Programms vorgestellt
Auf dem Balkon der Tribüne der ehemaligen Galopprennbahn Neuss wurde mit Blick auf das zukünftige Landesgartenschau Gelände das Veranstaltungskonzept der LAGA Neuss 2026 bekannt gegeben. v. l. n. r.: Michael Ziege, stellvertretender Co-Vorsitzender des Mitmachvereins Grünes Herz Neuss; Sandra Maria Breuer, Co-Vorsitzende des Mitmachvereins Grünes Herz Neuss; Ursula Platen, Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Neuss; Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH; Nils Max, Head of Local Promotion NRW bei A.S.S. Concerts & Promotion GmbH Foto: LAGA GmbH/Stadt Neuss

Die Landesgartenschau Neuss 2026 stellt das Veranstaltungskonzept vor: Über 1.000 Events machen die LAGA zum Sommer-Hotspot für NRW, Deutschland und die Benelux-Region.

Vom Quatsch Comedy Club bis hin zu bekannten Social-Media-Stars: Die Landesgartenschau Neuss bietet 2026 ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm.

„Alle unsere Gäste werden an jedem der 179 LAGA-Tage etwas geboten bekommen“, verspricht Annette Nothnagel, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH. „Wir möchten Erlebnisse schaffen. Das gesamte Gelände bietet so viele Veranstaltungsorte, in dieser traumhaften Garteninszenierung kommt bei über 1.000 Veranstaltungen wirklich jeder auf seine Kosten.“

6 Bühnen und Veranstaltungsorte

Auf dem 38 Hektar großen Gelände sind 6 zentrale Veranstaltungsorte vorgesehen: Die Hauptbühne im Gartenland hat Platz für ca. 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer; die früheren Stallgebäude der Galopprennbahn – der Hammfeldhof – wird durch das besondere Flair zum Boutique-Veranstaltungsort und Seminarzentrum. Die Natursteintreppe im Naturhain bietet 100 Personen Platz für Events mit Aussicht auf die Wiesenweite.

Im lichtdurchfluteten Zelt interagiert die Veranstaltungsfläche mit der Blumenhalle – die Festwiese daneben ist ein stimmungsvoller Ort fürs Picknick, zum Sport oder Entspannen.

„Wir möchten auch den Totalisator wiederbeleben, an dem früher die Pferdewetten angenommen wurden. Auf der Empore sollen, wie zu Hochzeiten der Galopprennen, wieder Musik-Bands spielen“, begeistert sich Nothnagel. Im Rahmen der LAGA wird das Gebäude teilsaniert und durch Kunstinszenierungen von Landesgartenschau und dem bürgerschaftlichen Neusser Verein in Szene gesetzt. Potenziell kann das gesamte Gelände als Veranstaltungsfläche genutzt werden.

Erste Top-Acts stehen fest

Die meisten der über 1.000 Veranstaltungen werden tagsüber während der Öffnungszeiten stattfinden und sind bereits im Preis inbegriffen. Für große Konzerte und andere bekannte Acts, die am Abend stattfinden, unterstützt der renommierte Konzertveranstalter a.s.s.

Feste Termine stehen bspw. bereits für: Sänger und „Sing meinen Song“- TV-Star Gregor Meyle (22.08.2026), Social-Media-Star und Singer-Songwriterin Miss Allie (07.08.2026), das bekannte Comedy-Format: Quatsch Comedy Club (07.05.2026), Garten-Influencerin Katrin Iskam (09.08.2026), Comedian und Infotainer Dr. Pop (21.06.2026), Social‑Media‑Phänomen Roger G (19.09.2026), Kabarettist und „Sitzungspräsident“ Volker Weininger (10.07.2026) oder „Ladies Night“ - Ikone Daphne de Luxe (21.08.2026).

Tickets für diese Highlight-Veranstaltungen sind ab sofort über die Webseite und auch an Eventim-Vorverkaufsstellen erhältlich. Dauerkarteninhaber erhalten 10 Prozent Ermäßigung auf den Ticketgrundpreis (VVK-Gebühren sind vom Rabatt ausgeschlossen).

Vielfältige kostenfreie Veranstaltungsformate mit Erlebnischarakter

Die Neusser Kulturinstitute, wie unter anderem das Rheinische Landestheater, die Musikschule oder die Volkshochschule, steuern ebenfalls zahlreiche Formate und Inhalte bei.

„Es wird immer spannend auf der Landesgartenschau. Wir planen so viele unterschiedliche Formate: ob Konzerte, Theater, Comedy, Tanz, Performances … oder Veranstaltungen zur Geschichte der Stadt. Für jedes Alter wird etwas dabei sein. Kunst, Kulinarik und auch Rikschafahrten wird es auf der Landesgartenschau geben“, betont Ursula Platen, Beigeordnete für Jugend, Bildung und Kultur der Stadt Neuss.

Die Beteiligten freuen sich bereits auf das abwechslungsreiche Großevent im kommenden Jahr. Der Neusser Mitmachverein GRÜNES HERZ NEUSS engagiert sich mit den Neusser Bürgern seit 2022 stark für die Landesgartenschau und den neu entstehenden Innenstadtpark. Die 340 ehrenamtlichen Mitglieder steuern mit ihren vielfältigen Themengruppen ebenfalls maßgebliche Veranstaltungsformate bei.

„Jeder bei uns freut sich auf die Landesgartenschau und ist mit dem Herzen dabei. Mit der gesamten Community planen wir bereits Sportangebote, ein Kulturprogramm der Neusser Szene und auch Veranstaltungen rund um’s Gärtnern. Große Themen werden auch nachhaltiges Leben sein oder das besondere Brauchtum der Schützen in Neuss“, sagt Sandra Maria Breuer, Co-Vorsitzende des Vereins.

‚Bühnenstars‘, Volunteers und ehrenamtliche Helfer gesucht

Derzeit werden weitere Veranstaltungshighlights und die bereits eingereichten Veranstaltungen kuratiert, um im Herbst das umfassende Veranstaltungsprogramm der Landesgartenschau bekanntgeben zu können.

Künstler, Sänger, Musiker, Chöre und Akteure können sich weiterhin mit ihrem Programm bewerben, um es auf die LAGA-Bühnen zu bringen. Für die Durchführung und Organisation der Veranstaltungen werden Volunteers gesucht und der Mitmachverein GRÜNES HERZ NEUSS freut sich über Mitstreiter in den verschiedenen Themengruppen.

Karten für die Landesgartenschau sind wieder ab 1. November 2025 erhältlich.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier→

 

Auch interessant