Bühne der Amateurmusik
NRW klingt!
04.07.2026
Hauptbühne
Wenn die Landesgartenschau 2026 in Neuss ihre Tore öffnet, wird nicht nur die Natur in voller Blüte stehen – auch die Musiklandschaft Nordrhein-Westfalens entfaltet sich in ihrer ganzen Vielfalt. Am 4. und 5. Juli 2026 präsentieren sich auf der „Bühne der Amateurmusik“ Ensembles aus allen Teilen des Landes: Musikvereine, Blasorchester, Spielmannszüge, Chöre und Vokalensembles zeigen ein buntes Kaleidoskop der Amateurmusik aus Rheinland, Westfalen und Lippe. Die Bühne wird zum Treffpunkt für Musikbegeisterte jeden Alters – ein Ort, an dem Gemeinschaft, Kreativität und kulturelles Engagement erlebbar werden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein facettenreiches Programm freuen: Von sinfonischer Blasmusik über mitreißende Chorklänge bis hin zu traditioneller Marschmusik und modernen Pop-Arrangements reicht das musikalische Spektrum. Ein besonderer Fokus des Programms gilt dem Akkordeon, das 2026 „Instrument des Jahres“ ist. Die „Bühne der Amateurmusik“ wird vom Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Amateurmusikverbänden in NRW auf Einladung der Landesgartenschau Neuss 2026 gestaltet. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Projekt und würdigt damit die immense Bedeutung der Amateurmusik für das kulturelle Leben im Land. „Mehr als eine Million Menschen musizieren in Nordrhein-Westfalen in ihrer Freizeit – sie tragen mit Leidenschaft, Können und Herz zur kulturellen Vielfalt unseres Landes bei“, betont Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin des Landesmusikrats NRW. „Mit der Bühne der Amateurmusik möchten wir dieses Engagement sichtbar und hörbar machen.“ Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, die Landesgartenschau an diesem Wochenende zu besuchen, den vielfältigen Klängen zu lauschen und die lebendige Musikkultur Nordrhein-Westfalens in all ihren Facetten zu erleben. Nordrhein-Westfalen klingt – auf der Bühne der Amateurmusik! Foto: Ewa Krohn